Spotify kündigt heute RADAR for Creators 2025 für Deutschland an – eine globale Initiative, die Creator*innen unterstützt, deren Shows den Zeitgeist treffen und bereits eine engagierte Community erreicht haben. Die ausgewählten Creator*innen erhalten in der Spotify App und darüber hinaus mehr Sichtbarkeit, kreative Unterstützung und individuelle Förderung. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf Videoformaten, die alle teilnehmenden Shows aus Deutschland ebenso selbstverständlich nutzen wie das Spotify Partner Program.
RADAR for Creators 2025 vereint vielfältige neue Stimmen aus elf Ländern und mehreren Sprachen. Neben Creator*innen aus Deutschland sind Talente aus den USA, Australien, Brasilien, Kolumbien, Frankreich, Indonesien, Italien, den Philippinen, Spanien und Schweden Teil der Initiative.
RADAR for Creators in Deutschland: Das sind die ausgewählten Shows 2025
- Okay, ciao! Der Popkultur Podcast: Meinungsstark, sassy und laut – mit Gossip, Kommentaren und queeren Perspektiven auf Popkultur. Von viralen Momenten bis hin zu Deep Dives in Internet-Phänomene. Hosts: Maria Panagiotidou, Marzia De Levo
- KEINE FREUNDE: Zwei Schwestern, echte Familiendynamik: Alltagsgeschichten, Beziehungen, Freundschaft und Coming-of-Age aus diversen Perspektiven – ehrlich, direkt und nahbar. Hosts: Nihan und Gülcin Sen
- Sisterhood: Payton und Sydney Ramolla nehmen ihre Community mit hinter die Kulissen ihres Alltags als Schwestern. Offen und humorvoll sprechen sie über Freundschaft, Familie, Beziehungen – und über lustige Missgeschicke, Gerüchte und Geschichten aus ihrem Leben. Hosts: Payton und Sydney Ramolla
- The Daily Debrief: Ein Blick hinter die Kulissen des Social-Media-Universums und seiner Protagonist*innen mit den aktuellsten Einblicken in Skandale, Partys und Popkultur-Momente aus dem Alltag von Influencer*innen. Host: London24
- She’s Talking: Zwischen Business School, Berlin und Kopenhagen: ehrliche Gespräche über Studium, Karriere und Popkultur aus einer jungen Female-Perspektive. Hosts: Sophie Elena, Hanna Marie, Emma Aurora
Ein Billboard für „Sisterhood“ in New York
Vom 14. bis 17. Oktober erhält „Sisterhood“ ein großformatiges Billboard am Penn Plaza Building in New York City, direkt neben dem Madison Square Garden. Die Platzierung an einem der meistfrequentierten Orte der Stadt sorgt für internationale Sichtbarkeit und unterstreicht die wachsende Relevanz der Show. Begleitend verlängert Spotify die Aktion über eigene Kanäle – von Social Assets bis hin zu Highlights in der App – und schafft so zusätzliche Touchpoints sowohl für die bestehende Community als auch für neue Hörer*innen.
„Podcasts leben von Nähe und echter Persönlichkeit – das verkörpern unsere fünf deutschen Shows bei RADAR for Creators 2025 auf beeindruckende Weise. Sie stehen für Authentizität, Vielfalt und kreative Stärke. Genau solche Stimmen wollen wir mit RADAR for Creators sichtbar machen und fördern.“ Saruul Krause‑Jentsch, Head of Podcast Central and Western Europe, Spotify
Das bietet RADAR for Creators
RADAR for Creators bietet aufstrebenden Podcast-Macher*innen eine umfassende Starthilfe, um schneller Reichweite aufzubauen und die Bindung zu ihrer Community zu vertiefen. Seit dem Start im Jahr 2022 wurden weltweit insgesamt 120 Shows in das Programm aufgenommen.
- On-Platform Editorial: Ausgewählte Shows erhalten prominente Platzierungen direkt auf Spotify und werden in eine kuratierte Playlist aufgenommen, in der alle Formate regelmäßig gefeatured werden. Das Playlist-Cover rotiert fortlaufend, sodass jede Show ihr eigenes Spotlight bekommt und neue Hörer*innen erreicht.
- Marketing-Push: Spotify begleitet die Creator*innen mit zielgerichteten Kampagnen über die eigenen Kanäle hinaus – darunter Social-Features, Creator*innen-Formate und zielgruppenspezifische Aktivierungen.
- Pressearbeit: Durch gezielte Pressearbeit unterstützt Spotify die Creator*innen dabei, ihre Sichtbarkeit auch über die Plattform hinaus zu steigern und begleitet die Kommunikation rund um zentrale Programm-Meilensteine.
- Individuelle Förderung in Deutschland: Vor Ort bietet Spotify bedarfsgerechte Unterstützung – etwa beim Aufrüsten von Equipment und Studios oder bei der Planung und Umsetzung von Live-Podcast-Events. Ziel ist es, die Produktionsqualität zu erhöhen und zusätzliche Touchpoints mit der Community zu schaffen.